Hammerting Review
- Administrator
- Topic Author
Less
More
- Posts: 18
25 Apr 2021 18:47 #10
by Administrator
Hammerting Review was created by Administrator
Unser Review zum Game Hammerting :
Hammerting – First Look
Kennt einer noch das lustig Spiel mit den verrückten Zwergen das sich Wiggles nannte? Hier musste man mit einer verrückten Zwergen Crew ein Höhlenlabyrinth aufbauen und die Tiefen erforschen. Ich glaube von der Story her war das wie ein Wettkampf.
Das ganze in einer 2D-Perspektive in der man von der Seite das Tunnelsystem ähnlich einer Ameisenkolonie im Schauglas betrachten konnte.
Das tolle an dem Spiel war der Humor und die verrückten Ideen. Ich habe das damals gerne gespielt, wobei ich es nie durchgespielt hatte, weil mich dann mit der Zeit die Motivation verlassen hatte, da es einige Probleme mit Wegfindung und den Prios beim Ausheben der Gänge und bauen der Einrichtungen gab.
Spiele wie Oxygen not Included haben dieses Spielprinzip ebenfalls aufgenommen und einen riesigen und komplexen Technologiebaum drangehängt und sind damit durchaus sehr erfolgreich.
Und Hammerting schlägt in die gleiche Kerbe wie Wiggles, nur das man hier einen 2,5D Modus gewählt hat. Ich hebe mit einer Truppe von Zwergen ebenfalls mein Höhlensystem nach und nach aus und erforsche die vorhandenen Gänge und Hohlräume. Baue Ressourcen ab, baue Einrichtungen, erforsche neue Technologien und baue und erkunde weiter. Im Gegensatz zu Wiggles ist dieses Spiel aber etwas ernster und hat hier und da ein paar unterschiedliche Mechaniken am Start.
Es herrscht auf der Weltkarte ein Krieg zwischen den guten und den bösen Mächten und indem wir Aufträge abschließen, können wir den Krieg unterstützen und beeinflussen.
Das sind meist einfache Aufträge wie Liefere x Kupferbaren, oder Steine oder sonstige Materialen und auch gefertigte Produkte. Also einfach gestrickt aber eine nette Abwechslung, da man diese Aufträge als Lückenfüller nutzen kann, bevor man weiter die Tiefen erkundet. Im Höhlensystem selber baut man bestimmte Räume, in denen Rohstoffe abgebaut werden, Rohstoffe und Materialen bearbeitet werden oder nur Räume für die Sozialen Bedürfnisse der Zwerge.
Vom ersten Eindruck muss ich sagen, das Spiel macht ordentlich Spaß und bietet einen netten Zeitvertreib. Wobei mir aufgefallen ist, das mir aktuell die Langzeitmotivation etwas fehlt. Denn im Gegensatz zu Oxygen not Included baue ich nur Räume in denen ich etwas mache. Somit muss ich mir in Puncto Infrastruktur und Verknüpfung der einzelnen Apparaturen keine Gedanken machen. Das mag zwar zum Einstieg leichter sein, aber dadurch entfällt das Tüfteln, wie mache ich es besser, wo kann ich optimieren und so weiter. Der Ansatz ist dann eher für Casualspieler interessant, die sich nicht in solche Mechaniken einarbeiten wollen, sondern einfach etwas Gewusel am Bildschirm verfolgen möchten.
Dementsprechend ist mein Ersteindruck auch etwas zwiegespalten. Denn einerseits hat mir das Spiel durchaus Spaß gemacht, jedoch fehlt mir die Langzeitmotivation, da ich hier halt aktuell noch nicht das Bedürfnis sehe, mich wirklich tief in Mechaniken einzudenken.
Sprich wenn ich einmal was gebaut habe, dann ist es da und ich kann nicht viel machen, um hier Arbeitsabläufe zu optimieren.
Die Entwickler werden an dem Spiel noch etwas Schrauben, da es durchaus noch bis zu 6 Monaten im Early Access sein könnte, wobei die Grundstruktur des Spieles hier schon durchaus eher auf den Casualspieler abzielt, als auf Gamer, die hier tolle Infrastrukturen bauen wollen und Hirnschmalz darauf verwenden möchten, die Produktion immer weiter zu optimieren.
Die Hintergrundgeschichte ist eine coole Idee, nur ist die Frage, ob diese auf Dauer motiviert, vor allem, wie schaut es hier mit dem Widerspielwert aus? Weil hier sehe ich die größte Herausforderung, da solche Spiel durchaus die Fans ansprechen, indem man es beim nächsten mal dann anders probiert, bzw. eine komplett neue Umgebung geboten bekommt in der man sich komplett neu orientieren muss und das sehe ich hier aktuell nicht.
Hammerting – First Look
Kennt einer noch das lustig Spiel mit den verrückten Zwergen das sich Wiggles nannte? Hier musste man mit einer verrückten Zwergen Crew ein Höhlenlabyrinth aufbauen und die Tiefen erforschen. Ich glaube von der Story her war das wie ein Wettkampf.
Das ganze in einer 2D-Perspektive in der man von der Seite das Tunnelsystem ähnlich einer Ameisenkolonie im Schauglas betrachten konnte.
Das tolle an dem Spiel war der Humor und die verrückten Ideen. Ich habe das damals gerne gespielt, wobei ich es nie durchgespielt hatte, weil mich dann mit der Zeit die Motivation verlassen hatte, da es einige Probleme mit Wegfindung und den Prios beim Ausheben der Gänge und bauen der Einrichtungen gab.
Spiele wie Oxygen not Included haben dieses Spielprinzip ebenfalls aufgenommen und einen riesigen und komplexen Technologiebaum drangehängt und sind damit durchaus sehr erfolgreich.
Und Hammerting schlägt in die gleiche Kerbe wie Wiggles, nur das man hier einen 2,5D Modus gewählt hat. Ich hebe mit einer Truppe von Zwergen ebenfalls mein Höhlensystem nach und nach aus und erforsche die vorhandenen Gänge und Hohlräume. Baue Ressourcen ab, baue Einrichtungen, erforsche neue Technologien und baue und erkunde weiter. Im Gegensatz zu Wiggles ist dieses Spiel aber etwas ernster und hat hier und da ein paar unterschiedliche Mechaniken am Start.
Es herrscht auf der Weltkarte ein Krieg zwischen den guten und den bösen Mächten und indem wir Aufträge abschließen, können wir den Krieg unterstützen und beeinflussen.
Das sind meist einfache Aufträge wie Liefere x Kupferbaren, oder Steine oder sonstige Materialen und auch gefertigte Produkte. Also einfach gestrickt aber eine nette Abwechslung, da man diese Aufträge als Lückenfüller nutzen kann, bevor man weiter die Tiefen erkundet. Im Höhlensystem selber baut man bestimmte Räume, in denen Rohstoffe abgebaut werden, Rohstoffe und Materialen bearbeitet werden oder nur Räume für die Sozialen Bedürfnisse der Zwerge.
Vom ersten Eindruck muss ich sagen, das Spiel macht ordentlich Spaß und bietet einen netten Zeitvertreib. Wobei mir aufgefallen ist, das mir aktuell die Langzeitmotivation etwas fehlt. Denn im Gegensatz zu Oxygen not Included baue ich nur Räume in denen ich etwas mache. Somit muss ich mir in Puncto Infrastruktur und Verknüpfung der einzelnen Apparaturen keine Gedanken machen. Das mag zwar zum Einstieg leichter sein, aber dadurch entfällt das Tüfteln, wie mache ich es besser, wo kann ich optimieren und so weiter. Der Ansatz ist dann eher für Casualspieler interessant, die sich nicht in solche Mechaniken einarbeiten wollen, sondern einfach etwas Gewusel am Bildschirm verfolgen möchten.
Dementsprechend ist mein Ersteindruck auch etwas zwiegespalten. Denn einerseits hat mir das Spiel durchaus Spaß gemacht, jedoch fehlt mir die Langzeitmotivation, da ich hier halt aktuell noch nicht das Bedürfnis sehe, mich wirklich tief in Mechaniken einzudenken.
Sprich wenn ich einmal was gebaut habe, dann ist es da und ich kann nicht viel machen, um hier Arbeitsabläufe zu optimieren.
Die Entwickler werden an dem Spiel noch etwas Schrauben, da es durchaus noch bis zu 6 Monaten im Early Access sein könnte, wobei die Grundstruktur des Spieles hier schon durchaus eher auf den Casualspieler abzielt, als auf Gamer, die hier tolle Infrastrukturen bauen wollen und Hirnschmalz darauf verwenden möchten, die Produktion immer weiter zu optimieren.
Die Hintergrundgeschichte ist eine coole Idee, nur ist die Frage, ob diese auf Dauer motiviert, vor allem, wie schaut es hier mit dem Widerspielwert aus? Weil hier sehe ich die größte Herausforderung, da solche Spiel durchaus die Fans ansprechen, indem man es beim nächsten mal dann anders probiert, bzw. eine komplett neue Umgebung geboten bekommt in der man sich komplett neu orientieren muss und das sehe ich hier aktuell nicht.
Please Log in to join the conversation.